Nicht weise werden, zornig bleiben (Max Frisch)
...
Mein Blog über Politik, Gesellschaftskritik & Menschenrechte
Den Hinweis auf dieses Gedicht von Heinrich Heine verdanke ich Hans Jonas… Wie man inzwischen weiß, bilde ich mich bei meinen Ausflügen (heute zwischen Konstanz, Romanshorn, Dornbirn und Bezau) derzeit vor allem philosophisch. Nach Popper und Welsch (seither kann...
Aaaalso…. eigentlich habe ich gedacht, die Thüringen-CDU sei ein bisschen… hm… wie sag ich es… gestört. Aber dann, nach dem gefundenen Kompromiss, den fürchterlichen Linken Ramelow zu stützen: Alle Achtung, da sind die über ihren Schatten gesprungen. Und jetzt...
Wie nun schon häufiger kundgetan, bin ich am Ausmisten. Dabei stieß ich auf zwei Ausgaben der „Südwestpresse“ vom 11. und 12. Oktober 1977. Vermutlich hat Johannes Sie nicht wegen der Schleyer-Entführung aufgehoben, sondern wegen des damaligen 500-jährigen Universitätsjubiläums (das...
Als ich gestern behauptete, die Tatsache, dass sich mein Material zu Vereinbarkeits- und Unvereinbarkeitsbeschlüssen auf kirchliche Schriftstücke beziehe, sei in erster Linie dem Umstand geschuldet, dass sich in einem Ex-Theologen-Haushalt naturgemäß überdurchschnittlich kirchliches Material befände, dass dies aber keineswegs...
Da hat sicher noch niemand drüber nachgedacht: Woher kommen die amerikanischen, britischenund israelischen Fahnen, die bei Demonstrationen verbrannt werden? Axel Hacke, Kolumnist in der Süddeutschen, macht im gestrigen „Süddeutsche Zeitung Magazin“ auf diese Frage aufmerksam und beantwortet sie gleich:...
Zwei historische Beispiele Wenn schon die Frankfurter Allgemeine die Leute von der „SED-Nachfolgeorganisation“ (so viel Abgrenzung muss sein!) „verkappte Sozialdemokraten“ nennt (Lesenswert: Andras Kilb, Wir müssen das Spiel ändern. Die Schatten der Weimarer Republik sind unter uns: Historische Lehren...
Ich finde, das folgende Essay in Spiegel onlinel zur Vergiftung und Gefährdung der politischen (nicht nu der) Kultur durch Digitalisierung und „soziale“ Netzwerke ist lesens- und beherzigenswert ist. Nur: Wie geht es jetzt nach der Analyse weiter???? https://www.spiegel.de/kultur/digitalisierung-der-politik-alles-muss-strahlen-a-7182f5e5-97bf-4cb0-b8e8-d38ac216fff5 ...
Da kann man nichts sagen: Das Krisenmanagement der FDP ist nicht schlecht. Mindestens was den Punkt „Reaktion auf Shitstorm“ angeht. Wobei es mich allerdings interessieren würde: Haben auch die Gratulanten zur Wahl von Herrn Kemmerich denselben Text bekommen...