...
Die neue Krankheit „Entscheidungsangst“ oder das Prinzip der „good enough mother“
Das neue Magazin der Süddeutschen Zeitung enthält einen längeren Artikel zur heutigen Schwierigkeit sich zu entscheiden: „Hü oder hott“ (https://sz-magazin.sueddeutsche.de/wissen/entscheidungen-treffen-87517?reduced=true. Aber Vorsicht! Wenn Sie sich entscheiden, den Artikel zu lesen, müssen Sie was zahlen. Wollen Sie das wirklich?)....
Ganz kleine Anmerkungen zur Kirchenaustrittsdebatte
„Die Welt“ vom 20.7. 19 schreibt: „Trotz der nicht enden wollenden Austritte und der zunehmenden Säkularisierung stellen die beiden großen Kirchen Institutionen dar, denen noch immer mehr als die Hälfte der Bundesbürger und damit die Mehrheit angehört. Die evangelische...
„Deine Sprache verrät dich“ (Mt 26.73) Unbeherrschtheit als Herrschaftsmittel.
„Der Fisch fängt vom Kopf an zu stinken.“ oder „Der ganze Strudel strebt nach oben; Du glaubst zu schieben, und du wirst geschoben.“ Diese Woche sprach ich mit meinem Sohn darüber, wie sich die Sprache verändert. Ich meine das...
Heimatlos! Gaucks Aufruf an die CDU, Asyl zu gewähren
Am 15.6. wurde vermeldet, dass Ex-Bundespräsident Gauck sich folgendermaßen geäußert hat: „Wir müssen zwischen rechts – im Sinne von konservativ – und rechtsextremistisch oder rechtsradikal unterscheiden“, so Gauck. Er vertrat die Ansicht, die CDU müsse für einen bestimmten Typus...
Back again
Eine Woche Urlaub liegt hinter mir. Frankreich, wie es sich für mich einmal im Jahr gehört. Diesmal hatte ich Lust auf die Alpes du Nord. Freitag, den 14.6. fuhr ich los. Geplant war 12.05 Uhr (vorher hatte ich noch...
„Das verschwundene Klo“ – Vorarbeit zum Thema Macht und Unterwerfung
Diese Geschichte von Marcus Ertle aus dem Magazin der Süddeutschen Zeitung vom 7.6.2019 (ich fürchte aber, man muss fürs Lesen 1.99 Euro löhnen) war eigentlich der Grund, weshalb ich den Artikel „Macht ist die Konsequenz, Unterwerfung ist die...
Auch im Juni geht es weiter! Neuer Artikel eingestellt: „Macht ist die Konsequenz, Unterwerfung die Ursache“
Diesen Satz von Humberto Maturana habe ich mir erlaubt etwas kritisch anzuschauen… Wen es interessiert: Unter „eigene Veröffentlichungen – Artikel“ gehen....
Neuer Artikel eingestellt. Oder so was Ähnliches
„Fritz Bauer und Michel de Montaigne oder: ich weiß immer noch nicht, was Humanismus ist“ das ist jetzt nicht so ganz ein Artikel, sondern eine Verknüpfung von Zitaten. Aber auf alle Fälle zu lang, um es hier unter „Blog“...
Von Luftbrücken und Luftschlägen.
En paar Gedanken zum Ende der Berliner Luftbrücke vor 70 Jahren „Dieses Gefühl den Amerikanern gegenüber – das ist mir unfassbar, dass das heute auf diese Weise so in die Brüche ging.“ (Zeitzeugin 2019 im Deutschlandfunk) Heute vor 70...