Kronberg (Schweiz) Nr.3
...
Mein Blog über Politik, Gesellschaftskritik & Menschenrechte
Hans Sahl berichtet von dem nicht ganz geglückten Versuch, mithilfe eines Mitarbeiters des berühmten Magnus Hirschfelds Instituts für Sexualforschung seinen Vater zur Akzeptanz seiner Liaison mit Erna L. zu bewegen: ‚“Ihr Sohn‘, begann Dr. K., ‚gehört einer Nachkriegsgeneration an,...
Eigentlich lese ich wenig. Wobei das nichts mit dem Motto zu tun hat „Das wenige, das ich lese, schreibe ich selbst“. Vielmehr lasse ich mir vorlesen. Bei einer Schiffsreise erklärte ich gespielt verschämt einer Dame, die mich dauernd mit...
Ganze Bücher gibt es bislang drei.Zwei aus den 90er Jahren, beide erschienen im Kreuzverlag:1. Vom ersten Schrei zur ersten Liebe. Ein Aufklärungsbuch für aufgeklärte Eltern2. Ohne Jeans und Pille. Als „man“ noch heiraten musste2017 ist „Der Kirchenrechtsprofessor nimmt Vernunft...
Einige kleinliche Anmerkungen zur Ansprache des Papstes zum Ende der Konferenz zum Schutz der Minderjährigen in der Kirche 24.Februar 2019 Da hab ich wohl was nicht mitgekriegt. Ich hatte gedacht, bei der viertätigen Konferenz im Vatikan wäre es...
Ich fang mal wieder an… Vor ein paar Jahren war ich schon mal websitemäßig aktiv. Da war allerdings die Intention ein bisschen anders: Ich wollte Freundinnenund Freunde, Kolleginnen und Kollegen über Artikel und Radiosendungen informieren, die ich interessant fand....
Rezension Prof. Dr. Dr. Gerhard Besier KZG/CCH, 31. Jg., 296–305, ISSN (Printausgabe): 0932-9951, ISSN (online): 2196-808X © 2018 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen Buchbesprechungen / Book Reviews 303 Ursula Neumann, Der Kirchenrechtsprofessor nimmt Vernunft an, wird...
Michel de Montaigne lebte vor 500 Jahren (genauer: von 1533 bis 1592) in Frankreich. Er, der formal Katholik war und blieb, erlebte die Bartholomäusnacht, die Hugenottenkriege. Dieser skeptische, kritische und selbkritische, ja auch witzige und selbstironische Philosoph und Humanist...
Dieser Artikel hat schon zwanzig Jahre auf dem Buckel, erstmals ist er 1998 erschienen. Aber anscheinend wurde er für so gut befunden, dass er vor zehn Jahren ohne bei mir nachzufragen und auch ohne Angabe der Autorin (oder genauer...